Darmgesundheit


Stress, Antibiotika, Infektionen, Fehlernährung sind nur die gängigsten Beispiele dafür, dass unsere Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten kann.


Ein Ungleichgewicht der Darmflora kann sich in folgenden Symptomen äußern:

    Durchfall
    Blähungen
    Verstopfung
    Reizdarm und Reizdarmsyndrom (Funktionsstörung des Darms ohne organische Ursachen)
    Darmkrämpfe und Bauchschmerzen
    häufiges Aufstoßen
    Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien
    Hauterkrankungen (zum Beispiel Neurodermitis)
    Kopfschmerzen
    Depressionen


Um eine genaue Analyse Ihrer Darmflora und der dort befindlichen Darmbakterien zu gewährleisten, werden Stuhlproben an ein darauf spezialisiertes Labor geschickt. Entsprechend des Laborbefundes wird dann eine auf Sie zugeschnittene Therapie eingeleitet, mit dem Ziel, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Share by: